Kleine Auswahl an Artikeln und Publikationen

zum Download

Der Zauber des alten Basel
Karin Rey schreibt für die BaZ über die Basler Geschichte

Ein süsses Stück Ägypten, BaZ, 14. März 2009

Als die Scheidung in Basel Gottes Segen erhielt
Mit der Reformationsordnung von 1529 war es Eheleuten erstmals erlaubt, ihre Beziehung offiziell zu beenden

Teppichklopfer statt Staubsauger
Frühlingsputzete im alten Basel: Schrubben bis zum Umfallen, tyrannische Hausherren und heilige Regeln

«Herbschte» auf dem Berowergut
Wie die alten Basler Familien auf ihrem Landsitz in Riehen die dritte Jahreszeit zelebrierten

Geschichte eines Rituals
Eheschliessungen in den reichen Familien des alten Basels verliefen streng nach Protokoll. Teil 1: Die Verlobung

Aufwendig wie ein Staatsempfang
War die Verlobungszeit vorbei, folgte der offizielle Festakt. Teil 2, wie im alten Basel geheiratet wurde: Die Hochzeit

In ständiger Bereitschaft
Nähen, Kochen, Kinderhüten, Putzen: Das 19. Jahrhundert war auch in Basel das Zeitalter der Dienstboten

Als beim Spalentor Rotwild äste
In der ersten Folge der Serie «Historisches Basel» sieht man: Das Wahrzeichen sah einst anders aus – dennoch erkennt man es sofort.

Wo die Toten tanzen
Was nur noch Eingeweihte wissen: Die Matte bei der Predigerkirche war einst ein Friedhof.

Als die Ruine noch eine Festung war
Die Burg Dorneck wurde 1485 an die Stadt Solothurn verkauft. Einst beherbergte sie einen Garten, eine Kapelle und einen Archivraum.

Als in der «Freien» Kranke lagen
Teil IV von «Historisches Basel»: Das frühere Spital in der Freien Strasse. 

Winterfreuden im alten Basel
Das wohl spektakulärste Wintervergnügen im alten Basel, allerdings war es nur der Oberschicht vorbehalten, waren die Ausfahrten mit den Pferdeschlitten.

Als Statuen und Grotten Basels Gärten zierten
Neben kleineren Nutz- und Ziergärten dehnten sich einst prächtige Lustgärten in unserer Stadt aus.

Als das Wasser in unsere Häuser kam

Der Wenkenhof

Von den Gärtlein in den ehemaligen Stadtgräben

Christoph Merians ehemaliger Sommersitz in Brüglingen

Von Basler Brunnen

Von ehemaligen Basler Beizen

© 2024 Karin Brigitte Rey | All Rights Reserved