Karin Brigitte Rey

Karin Brigitte Rey

Kunsthistorikerin, Autorin, freie Journalistin



Geboren 1960, aufgewachsen und Ausbildung in Basel

1986 Lizentiat in Kunstgeschichte, Archäologie und Geschichte

Nachstudium der Ägyptologie

Sprachen: Französisch, Englisch, Italienisch (Latein) 

Pompeji - © Karin Rey
Klassische Archäologie, mittelalterliche Kunst und Geschichte.

Kunst als Ausdrucksmittel des Menschen durch die verschiedenen Epochen hindurch hat mich schon als Jugendliche fasziniert.

Poussay Evangelistar, Ms. Lat. 10514, Paris, Bibl. Nat., fol. 3v Stifterbild
Liturgische Handschriften des 10. und 11. Jahrhunderts

Längere Zeit habe ich mich mit mittelalterlichen Handschriften befasst und konnte solche in der Biblioteca Apostolica Vaticana in Rom, in der Bibliothèque Nationale in Paris und in anderen Bibliotheken erforschen und darüber publizieren.

Kreuzgang - © Karin Rey
Kulturevents und Führungen

Nach längeren Perioden des zurückgezogenen Arbeitens suchte ich immer wieder den Kontakt und den Austausch mit Menschen.   

Altbasler Kultur

Meine ganze Leidenschaft gilt dem Recherchieren, in alten Quellen stöbern und mich in die, allerdings nicht immer gute, alte Zeit zurück zu versetzen.

Berufliche Tätigkeiten

  • Seit 2024
    Mitglied Vorstand Baukult – Freiwillige Basler Denkmalpflege
  • Seit 2018
    Mitglied Vorstand Neutraler Quartierverein Bruderholz
  • Seit 2016
    Freie Journalistin bei der Basler Zeitung, Prime News und Kleinbasler Zeitung
  • 2003 – 2010
    Betreiben einer Eventagentur. Organisieren aller Events und Apéros für das Antikenmuseum Basel und Sammlung Ludwig (2003 – 2009), daneben für Firmen, Ärztekongresse und Privatpersonen.
  • 2000 – 2002
    Assistentenstelle an der Universität Basel bei Prof. Dr. Beat Brenk (Kunstgeschichte)
  • 1998 – 2000
    Forschen über Mittelalterliche liturgische Handschriften in der Bibliothèque Nationale in Paris, Biblioteca Vaticana in Rom sowie anderen Bibliotheken  
  • 1989 – 1999
    Mitglied Vorstand Basellandschaftliche Kunstvereinigung 

  • 1988 – 1994
    Mitglied Kunstkreditkommission Baselland 

  • 1986 – 1994
    Anstellung bei der Erziehungs- und Kulturdirektion Baselland, Kulturelles 

Publikationen

Seit 2016 diverse Artikel in der Basler Zeitung, Prime News und Kleinbasler Zeitung.

Seit 1986 diverse Beiträge in Zeitungen, Künstlerkatalogen, Magazinen, Zunftzeitung

Artikel in: Der Sammler Bruno Weiss, Basel 2007.
Artikel in: Der Hausbesitzer HEV Basel-Stadt

Die Geschichte des Basler Bankvereins. Vom Bankverein zur UBS. 2019 UBS Switzerland AG.




Das Berowergut: Vom Altbasler Landsitz zum Museumsrestaurant der Fondation Beyeler, Basel Reinhardt Verlag 2013.
ISBN 978-3-7245-1878-5

Aufsatz in Arte medievale, Rom: Die Dedikationsminiaturen des Poussay Evangelistars. Karolingischer oder ottonischer Prototyp für die Reichenauer Ruodprechtgruppe, Rom 2005.

Artikel im Katalog "I vangeli dei popoli", Biblioteca Apostolica Vaticana, Città del Vaticano, 21. Juni - 10. Dezember 2000.

Übersetzung, Bearbeitung und Neupublikation der beiden Bände "Promenade pittoresque dans l’Evêché de Bâle par R. Hentzy, 1814, WBZ Reinach 1997.

Das Vis - à - vis vom Schloss Ebenrain. Geschichte einer Kutsche, Archäologie und Museum Heft 34, Liestal 1996 (in Zusammenarbeit mit D. Fahrner).

Katalog Daniel Gaemperle. Arbeiten mit Glas von 1983-1995, Breitenbach 1995.

Auf dem hellen Hügel. Das Basler Stadtquartier Bruderholz, Herausgeber und Verleger Neutraler Quartierverein Bruderholz, Redaktion Roger Ehret, Fotografie Christian Flierl
Einige Beiträge im Spazierführer 

Führungen

  • Ausgegraben  
    Antikenmuseum Basel, 22.09.10 – 30.01.2011
  • Pharaos Grab 
    Antikenmuseum Basel, 22.9.2006 – 28.1.2007
  • Homer. Der Mythos von Troia in Dichtung und Kunst
    Antikenmuseum Basel 16.03.- 17.08.2007
  • Tutanchamun. Das goldene Jenseits
    Antikenmuseum Basel, 07.04. – 03.10.2004
  • Agatha Christie und der Orient
    Antikenmuseum Basel, 29.10.2000 – 1.4.2001 
  • Ägypten. Augenblicke der Ewigkeit
    Antikenmuseum Basel, 18.03. – 13.07.1997 
  • Pandora. Frauen im klassischen Griechenland
    Antikenmuseum Basel, 28.04. – 23.06.1996 
  • Picasso und Braque
    Kunstmuseum Basel, 25.02. – 4.7.1990 

  • Paul Cézanne. Die Badenden
    Kunstmuseum Basel, 10.09. – 10.12.1989 
  • Hans Holbein d. J. Zeichnungen
    Kunstmuseum Basel, 12.06. – 04.09.1988 
  • Altstadt Basel in Deutsch und Englisch
  • Münster
  • Schloss Ebenrain Sissach 

© 2024 Karin Brigitte Rey | All Rights Reserved