Kunsthistorikerin, Autorin, freie Journalistin
Geboren 1960, aufgewachsen und Ausbildung in Basel
1986 Lizentiat in Kunstgeschichte, Archäologie und Geschichte
Nachstudium der Ägyptologie
Sprachen: Französisch, Englisch, Italienisch (Latein)
Seit 2016 diverse Artikel in der Basler Zeitung, Prime News und Kleinbasler Zeitung.
Seit 1986 diverse Beiträge in Zeitungen, Künstlerkatalogen, Magazinen, Zunftzeitung
Artikel in: Der Sammler Bruno Weiss, Basel 2007.
Artikel in: Der Hausbesitzer HEV Basel-Stadt
Die Geschichte des Basler Bankvereins. Vom Bankverein zur UBS. 2019 UBS Switzerland AG.
Das Berowergut: Vom Altbasler Landsitz zum Museumsrestaurant der Fondation Beyeler, Basel Reinhardt Verlag 2013.
ISBN 978-3-7245-1878-5
Aufsatz in Arte medievale, Rom: Die Dedikationsminiaturen des Poussay Evangelistars. Karolingischer oder ottonischer Prototyp für die Reichenauer Ruodprechtgruppe, Rom 2005.
Artikel im Katalog "I vangeli dei popoli", Biblioteca Apostolica Vaticana, Città del Vaticano, 21. Juni - 10. Dezember 2000.
Übersetzung, Bearbeitung und Neupublikation der beiden Bände "Promenade pittoresque dans l’Evêché de Bâle par R. Hentzy, 1814, WBZ Reinach 1997.
Das Vis - à - vis vom Schloss Ebenrain. Geschichte einer Kutsche, Archäologie und Museum Heft 34, Liestal 1996 (in Zusammenarbeit mit D. Fahrner).
Katalog Daniel Gaemperle. Arbeiten mit Glas von 1983-1995, Breitenbach 1995.
Auf dem hellen Hügel. Das Basler Stadtquartier Bruderholz, Herausgeber und Verleger Neutraler Quartierverein Bruderholz, Redaktion Roger Ehret, Fotografie Christian Flierl
Einige Beiträge im Spazierführer