Kunst als Ausdrucksmittel des Menschen durch die verschiedenen Epochen hindurch hat mich schon als Jugendliche fasziniert.
Während des Studiums lagen meine Schwerpunkte bei der Kunstgeschichte und Geschichte des Mittelalters sowie der klassischen Archäologie. Nach dem Lizentiat setzte ich mich, durch die Anstellung bei der Erziehungs- und Kulturdirektion Basel-Landschaft, Kulturelles, vor allem mit der Gegenwartskunst auseinander. Die Betreuung der Kunstsammlung des Kantons, der Kontakt mit den Künstlerinnen und Künstlern war ebenso faszinierend und lehrreich wie die Ankaufstätigkeit im Rahmen der Kunstkreditkommission.
Als Vorstandsmitglied des Kunstvereins Baselland konnte ich beim Aufbau des Kunsthauses Baselland in Muttenz mitwirken und die damals dort ausgestellte Sammlung BEWE (Bruno und Elisabeth Weiss) aufarbeiten und betreuen.
Als 1997 die Sammlung ägyptischer Kunst im Antikenmuseum Basel und Sammlung Ludwig entstand, besuchte ich Seminare und Vorlesungen über die ungemein faszinierende ägyptische Kultur, um schliesslich auch dort Rundgänge machen zu können. Das Highlight war die Tutanchamun Ausstellung 2004.